30er-Zonen in Herblingen und im Niklausen

23. Januar 2025
In den Quartieren Herblingen und Niklausen sind neue Tempo-30-Zonen geplant. Sie sollen als Bestandteil von Projekten des Agglomerationsprogramms der 4. Generation umgesetzt werden und sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Aufenthaltsqualität in den Quartieren verbessern. Der Stadtrat hat zwei entsprechende Vorlagen an den Grossen Stadtrat verabschiedet.

Einführung der Tempo-30-Zone «Stüdliackerstrasse, Neutalstrasse, Im Brüel und Haldenwiesli»
Mittels baulicher Massnahmen und der Einführung einer Tempo-30-Zone in den Bereichen Stüdliackerstrasse, Neutalstrasse, Im Brüel und Haldenwiesli soll die Aufenthaltsqualität in Herblingen verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Mit 80 Prozent Zustimmung hat eine grosse Mehrheit der betroffenen Anwohnerschaft die Geschwindigkeitsreduktion im Wohngebiet befürwortet. Im Rahmen des Projekts sollen ausserdem Trottoirs an der Neutalstrasse nachgerüstet sowie Fussgängerschutzinseln errichtet werden. Auch der Veloverkehr wird durch diverse Verbesserungen sicherer. Bushaltestellen werden behindertengerecht ausgebaut.

Die Massnahmen in Herblingen erfüllen auch die Forderung des Postulats «Verkehrssicherheit gewährleiten in Herblingen», welches im März 2024 von Grossstadtrat Ibrahim Tas eingereicht und im September vom Grossen Stadtrat überwiesen wurde. Die öffentliche Planauflage ist für 2025 vorgesehen, die Umsetzung ist in den Jahren 2025/2026 geplant.

Erweiterung der Tempo-30-Zone «Klausweg und Buchenstrasse» und Einführung der Begegnungszone «Hohenstoffelstrasse»
Im Quartier Niklausen soll die bestehende Tempo-30-Zone auf dem Klausweg und auf der Buchenstrasse bis zum Buchenstieg erweitert werden. Ausgehend von anstehenden Sanierungsarbeiten soll an der Hohenstoffelstrasse und angrenzenden Abschnitten eine Begegnungszone eingeführt werden. Beide Massnahmen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Siedlungsqualität mit einer Aufwertung des Strassenraums zu verbessern und die Lebensqualität für die Quartierbewohnenden nachhaltig zu steigern.

Die Massnahmen im Niklausen beziehen sich auf Petitionen aus den Jahren 2012 und 2018, in welchen die Quartierbewohnenden diese gefordert hatten. Bei Abstimmungen unter Anwohnenden 2024 sprachen sich mit 69 Prozent bei der 30-er-Zone respektive 62 Prozent bei der Begegnungszone eine deutliche Mehrheit für die vorgeschlagenen Massnahmen aus. Noch in diesem Jahr sollen die Werkleitungen saniert werden, 2026 folgen die Strassenbauprojekte am Klausweg und der Hohenstoffelstrasse.

Der Stadtrat hat die beiden Vorlagen für die Einführung der neuen Temporegimes in den Quartieren Niklausen und Herblingen zuhanden des Grossen Stadtrats verabschiedet, der nun darüber entscheiden wird.

Zu den Vorlagen

Einführung der Tempo-30-Zone «Stüdliackerstrasse, Neutalstrasse, Im Brüel und Haldenwiesli»

Erweiterung der Tempo-30-Zone «Klausweg und Buchenstrasse» und Einführung der Begegnungszone «Hohenstoffelstrasse»

Ansprechpersonen:

Dr. Katrin Bernath, Baureferentin
Telefon: +41 52 632 52 13
E-Mail: katrin.bernath@stsh.ch

Oliver Baur, Stabsleiter Tiefbau
Telefon: +41 52 632 53 43
E-Mail: oliver.baur@stsh.ch