Jahresbericht 2024 der Stadt Schaffhausen
Das vergangene Jahr war geprägt von bedeutenden Projekten und zukunftsweisenden Entscheidungen. Einen Höhepunkt bildete die Eröffnung des neuen Stadthauses – ein Meilenstein für die Stadt und ihre Bevölkerung. Mit der Einführung von mobil-flexiblem Arbeiten bei der Stadt, der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege und der Lancierung wegweisender digitaler Projekte hat die Stadt wichtige Schritte in Richtung Zukunft gemacht. Mehr dazu im Beitrag ab Seite 20.
Neben dem neuen Stadthaus standen 2024 weitere Grossprojekte im Fokus: Die Bauarbeiten am Kammgarnareal sind gestartet, im Neubau des Schulhauses Kreuzgut wurde der Betrieb aufgenommen und der Architekturwettbewerb für das neue KSS-Hallenbad ist angelaufen. Meilensteine beim Umbau und der Aufwertung der Bahnhofstrasse wurden erreicht und bei der Erarbeitung der räumlichen Strategie zur Entwicklung der Rheinuferpromenade wurden wichtige Weichen gestellt, nachzulesen ab Seite 4.
In der Stadt standen 2024 zudem zahlreiche Projekte zur Steigerung der Familienfreundlichkeit und der Lebensqualität im Fokus. Im Rahmen der Erlangung des UNICEF-Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» wurden rund 800 Kinder und Jugendliche nach ihren Bedürfnissen und Wünschen gefragt. Die Stadt hat neue Betreuungsplätze geschaffen und die finanzielle Unterstützung für die Jugendsportförderung stark ausgebaut. Auch hat die Stadt neue Spielplätze gebaut und die Jugendarbeit in den Quartieren weiterentwickelt. Weitere Informationen dazu finden die Leserinnen und Leser ab Seite 10.
Schaffhausen setzt sich aktiv für eine nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik ein. Wegweisend hierfür ist die Klimastrategie, welche bereits 2023 verabschiedet wurde. Damit die Ziele erreicht werden, wurden zukunftsgerichtete Massnahmen und Projekte umgesetzt. So ermöglicht der Ausbau der Wärmeverbünde eine weitere Reduktion von CO2-Emissionen. Das Netz an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge wurde weiter ausgebaut und die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden wird laufend verbessert. Mehr dazu ab Seite 16.
Zeitgleich mit dem Jahresbericht erscheint auch der Verwaltungsbericht. Er zeigt auf, welche Arbeit die Stadtverwaltung in ihren einzelnen Bereichen geleistet hat. Auch werden mit dem Verwaltungsbericht die statistischen Unterlagen der Stadt Schaffhausen weitergeschrieben.
Link zum Jahres- und Verwaltungsbericht 2024
Ansprechperson:
Peter Neukomm, Stadtpräsident
Telefon: +41 52 632 52 11
E-Mail: peter.neukomm@stsh.ch