Stadt Schaffhausen erhält Gold-Label von Grünstadt Schweiz
2019 hatte die Stadt Schaffhausen das Zertifikat Stufe Silber von Grünstadt Schweiz für seine nachhaltigen Massnahmen erhalten. Die erneute Auszeichnung, welche nun sogar mit der Stufe Gold gewürdigt wurde, zeigt, dass die Stadt ihre Anstrengungen, eine klimaresiliente, biodiversitätsfördernde und zukunftsfähige Stadtgestaltung umzusetzen, weiter verstärkt hat.
Freiräume nachhaltig entwickeln
Vielfältige und naturnahe Grünräume sind nicht nur für die Menschen ein wertvoller Lebensraum, sondern auch für Pflanzen und Tiere. Die Stadt Schaffhausen ist sich dieser Verantwortung bewusst und arbeitet kontinuierlich an einer nachhaltigen Entwicklung der Freiräume. Sie setzt auch weiterhin auf innovative Massnahmen, um das Ökosystem zu stärken und den Klimafolgen entgegenzuwirken. Ein entscheidender Schritt in dieser Entwicklung war der politische Beschluss, vollständig auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Diese Massnahme wird bereits konsequent umgesetzt und unterstreicht die langfristige Strategie der Stadt, nachhaltig und umweltbewusst zu handeln.
Einheimische Sträucher verschenkt
Eine weitere Massnahme ist das neue Beratungs- und Förderprogramm "Natürlich Schaffhausen". Es unterstützt private und institutionelle Grundstückeigentümerinnen und -eigentümer, ihre Freiflächen klimaresilienter und biodiversitätsfreundlicher zu gestalten. Im Rahmen dieses Programms fand im Rahmen der Übergabe des Gold-Labels auf dem Fronwagplatz die Pflanzaktion "pflanz dich glücklich" statt, bei der einheimische Sträucher kostenlos an die Schaffhauser Bevölkerung verteilt wurden. Die Aktion bot zudem die Gelegenheit, sich mit Fachleuten von Grün Schaffhausen auszutauschen und wertvolle Tipps zu Themen rund um Stadt, Wald und Landschaft zu erhalten.
Weg geht weiter
Für die Stadt Schaffhausen war die erste Zertifizierung zur Grünstadt 2019 Ansporn, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Auditbericht der unabhängigen Experten wurde betont, dass die Grünflächen auf allen Stufen von ausgewiesenen Fachleuten in hoher Qualität sowie in ökonomischer Arbeitsweise geplant und gepflegt werden. Das nun erhaltene Gold-Label ist das Ergebnis dieses Prozesses und reflektiert die Arbeit und das Engagement zahlreicher Mitarbeitenden. Die Auszeichnung spiegelt auch die Synergien zur Klimastrategie 2022 mit dem darin enthaltenden Förderprogramm "Natürlich Schaffhausen" wider: Seit letztem Jahr unterstützt Grün Schaffhausen Baumpflanzungen von Privaten und Institutionen mit einem Förderbetrag. Diverse laufende Massnahmen werden in den kommenden Jahren weiter ausgebaut, etwa im Bereich der Schwammstadt, der Gebäudebegrünung oder der Entsiegelung von Flächen. Cornel Suter, der im Namen der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter das Label überreichte, freute sich in seiner Ansprache über die Rezertifizierung und das Gold-Label für die Stadt Schaffhausen und dankte allen, die daraufhin gearbeitet haben und sich mit hoher Motivation zugunsten einer lebenswerten Stadt für Mensch und Natur einsetzen.
Ansprechpersonen:
Dr. Katrin Bernath, Baureferentin
Telefon: +41 52 632 52 13
E-Mail: katrin.bernath@stsh.ch
Florian Brack, Bereichsleiter Grün Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 56 50
E-Mail: florian.brack@stsh.ch