Leitung der Kunstabteilung des Museums zu Allerheiligen wird ab Mitte 2025 neu besetzt
Die Abteilung Kunst des Museums zu Allerheiligen wird ab Mitte 2025 neu besetzt. Die beiden bisherigen Kuratoren, Julian Denzler (Kurator für Gegenwartskunst) und Andreas Rüfenacht (Kurator für Kunst bis 1945) werden das Museum im August 2025 verlassen, um den nächsten Karriereschritt zu gehen. «Dass wir beide gleichzeitig gehen, ist reiner Zufall», sagt Andreas Rüfenacht. «Ich habe mich hier im Museum stets wohl gefühlt, und auch die letzten Monate als sehr inspirierend empfunden. Aber nach sieben Jahren ist es Zeit, neue Herausforderungen anzunehmen.» «Dem schliesse ich mich an», meint Julian Denzler. «Als Kurator für Gegenwartskunst ist es nach sechs Jahren auch für mich wichtig, eine andere Institution kennen zu lernen und dabei neue Impulse zu erhalten.»
Julian Denzler wechselt als Kurator an das Aargauer Kunsthaus. Andreas Rüfenacht übernimmt eine neue Funktion als Kurator für Malerei, Skulptur, Handzeichnungen und Glasgemälde im Landesmuseum Zürich. Beide Kuratoren waren während ihrer langjährigen Tätigkeit im Museum zu Allerheiligen massgeblich an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Abteilung Kunst beteiligt und haben mit zahlreichen Ausstellungen, Publikationen und Vermittlungsformaten das Profil des Museums entscheidend mitgeprägt.
Das Museum zu Allerheiligen dankt den beiden Kuratoren für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Arbeit. Die Positionen werden so bald wie möglich ausgeschrieben und neu besetzt. Bis Sommer 2025 wird das Museum weiterhin von der Expertise und Kreativität der beiden Kuratoren profitieren können.
Ansprechpersonen:
Marco Planas, Bildungsreferent
Telefon: +41 52 632 52 14
E-Mail: marco.planas@stsh.ch
Dr. Gesa Schneider, Direktorin Museum zu Allerheiligen
Telefon: +41 52 633 07 67
E-Mail: gesa.schneider@stsh.ch