Stadt Schaffhausen: Erstmals mehr als 39'000 Einwohner
Die Bevölkerung der Stadt Schaffhausen wuchs im vergangenen Jahr um +211 Personen (Vorjahr +560 Personen). Damit setzt sich der Wachstumskurs der Stadt in moderaterem Tempo fort.
Im Oktober 2024 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt zum ersten Mal in ihrer Geschichte kurzzeitig die Grenze von 39'000. Im Dezember verzeichnete sich dann wieder ein leichter Rückgang der Bevölkerungszahl auf 38'982 Einwohnerinnen und Einwohner (siehe Grafik).
Von den niedergelassenen Personen waren 26'820 Schweizerbürgerinnen und -bürger und 12'162 ausländische Staatsangehörige. Im Jahr 2024 wurden 168 (Vorjahr: 161) in der Stadt Schaffhausen wohnhafte, ausländische Staatsangehörige eingebürgert. Damit sank die Anzahl der Schweizerbürgerinnen und -bürger gegenüber 2023 um 69 Personen, die ausländische Bevölkerung nahm um 280 Personen zu. Der Ausländeranteil stieg auf 31.20 % (Vorjahr 30.65 %). Wie bereits in den Vorjahren stellten die Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland mit 2'810 Personen (7.21 % der Gesamtbevölkerung) die grösste in der Stadt Schaffhausen wohnhafte Ausländergruppe, gefolgt von jener aus Italien mit 1'275 Personen (3.2 7 %). Neu wurden im Jahr 2024 mehr Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit (681 Personen, 1.75 %) als mit kosovarischer (646 Personen, 1.66 %) verzeichnet.
Am 31. Dezember 2024 wohnten 19'903 Frauen (51 %) und 19'079 (49 %) Männer in der Stadt Schaffhausen.
2024 sind 495 Personen mehr zu- als weggezogen (2'242 Zuzüge und Niederlassungsbegründungen, 1'747 Wegzüge). Im vergangenen Jahr wurden in der Stadt Schaffhausen 308 Kinder geboren, 373 Personen sind gestorben. Die Zahl der Todesfälle liegt damit um 65 höher als die Zahl der Geburten. Aufgeschlüsselt auf Schweizer und ausländische Staatsangehörige liegt der Geburtenüberschuss bei Ausländern bei 45 Personen (94 Geburten, 49 Todesfälle), währendem bei den Schweizern bei 214 Neugeborenen und 324 Todesfällen ein Sterbeüberschuss von 110 resultiert.
23.69 % der städtischen Bevölkerung waren Ende 2024 evangelisch-reformiert (Vorjahr 24.65 %, -323), 18.56 % römisch-katholisch (Vorjahr 19.15 %, -189), 0.22 % christkatholisch (Vorjahr 0.21 %, +7). Über andere Konfessionszugehörigkeiten wird im Einwohnerregister keine Statistik geführt.
Ansprechpersonen:
Daniel Preisig, Finanzreferent
Telefon: +41 79 330 74 75
E-Mail: daniel.preisig@stsh.ch
Nicole Messora, Abteilungsleiterin Einwohnerkontrolle
Telefon: +41 52 632 52 80
E-Mail: nicole.messora@stsh.ch